Sandra Cretu Fanseite
  Biografie
 


Biografie 

 

Sandra Cretu ( 18. Mai 1962 in Saarbrücken, Deutschland als Sandra Ann Lauer) ist eine Pop-Sängerin, die als „Sandra“ vor allem in den 80-er Jahren große Erfolge feierte.

Bereits im Alter von zwölf Jahren wollte Sandra Lauer Sängerin werden. 1974 wurde sie vom Musikproduzenten George Roman entdeckt, der mit ihr die Single Andy, mein Freund aufnahm. Veröffentlicht wurde die Platte aber erst 1976. Der Erfolg blieb zwar aus, doch bedeutete diese Veröffentlichung Sandras Einstieg als Lead-Sängerin in das Mädchen-Trio Arabesque.

Während Arabesque in Europa nur Achtungserfolge erzielte, erreichten sie in Japan die Popularität von ABBA. Das Trio veröffentlichte in Japan 13 Alben und 30 Singles. Während dieser Zeit lernte Sandra den Komponisten und Produzenten Michael Cretu kennen, die zunächst privat und dann geschäftlich ein Paar wurden.

Nach dem Ausstieg bei Arabesque nahm Sandra 1984 ihre zweite Solosingle auf: Japan ist weit, eine deutsche Version von Alphavilles Big In Japan. Produziert wurde sie von Michael Cretu. Der Erfolg blieb aus und kam erst im Herbst 1985 mit ihrem nächsten Song, (I'll Never Be) Maria Magdalena. Die Single, die in Zusammenarbeit mit Hubert Kah entstand, wurde ein internationaler Erfolg. Das Lied erreichte in 21 Ländern Platz eins und kam in fünf weiteren Ländern in die Top Ten. Sandra war damit weltweit erfolgreich.

1986 erreichte Sandra mit In the Heat of the Night beim Tokyo Song Contest den zweiten Platz. Es folgten viele weitere Hits, meist im Gespann Michael Cretu/Hubert Kah. Sandra hatte mehrere Hits in Mexiko, Israel, Brasilien, Griechenland, Frankreich, Russland und Schweden.

Am 7. Januar 1988 heirateten Lauer und Cretu und zogen nach Ibiza (Spanien).

1990 war sie als Sängerin an Cretus Projekt Enigma beteiligt. Auch heute noch leiht sie ihre Stimme gelegentlich dem Projekt. Ihre im gleichen Jahr erschienene Hitsingle Hiroshima ist ein Cover eines gleichnamigen Liedes der Band Wishful Thinking aus dem Jahre 1969.

1995 wurden Sandra und Michael Cretu Eltern von Zwillingen.

Zwar gelang es Sandra nicht, an die Erfolge der Achtziger und frühen Neunziger anzuknüpfen, doch veröffentlicht sie noch heute regelmäßig Alben. Ihr Album „Wheel Of Time“ erreichte 2002 Platz acht in den deutschen Charts.

Am 2. Oktober 2004 gab sie nach mehreren Jahren Bühnenabstinenz aufgrund einer 80er-Revival-Veranstaltung in Dresden ein Konzert. Im Jahr 2006 hatte sie mehrere Auftritte. Sehr erfolgreich war 2006 das Duett mit DJ BoboSecrets Of Love“, das sich einige Wochen in den deutschen Top20 hielt. Am 29. September 2006 erschien mit „Reflections" ein Album mit Neuaufnahmen der großen Hits.

Am 26. Januar 2007 erschien die neue Single „The Way I am“ erreichte Platz 50 der Charts, obwohl kein Video gedreht wurde. Ein neues Album „The Art of Love“ (produziert von Jens Gad und Sandra selbst) erschien am 23. Februar 2007. Als zweite Singleauskopplung aus The Art Of Love erschien What Is It About Me.  In einem Telefoninterview auf Radiomusicbox.de sagte Sandra, die Plattenfirma wollte den von ihr und der Fangemeinde favorisierten Song - das Hooters-Cover All You Zombies - nicht als Singles veröffentlichen. Daher setzen sich nun mehrere Fan-Communitys im Internet dafür ein, den Song doch als Single zu veröffentlichen. Darunter zum Beispiel sandraland.de und cretuworld.de. All you zombies ist bereits in den polnischen Airplay Charts sowie in den Eurocharts vertreten.

Sandra hat bis heute weltweit über 30 Millionen Tonträger verkauft.

Im Oktober 2007 gaben Sandra und Michael Cretu ihre Trennung bekannt.



 
  Heute waren schon 8914 Besucher (17773 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden